Elternarbeit und Mitgestaltung des Schullebens

Elternarbeit und Mitgestaltung des Schullebens

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist uns sehr wichtig.

Nur so kann es gelingen, den Kindern Sicherheit zu geben und ein gutes Fundament zu schaffen, um gemeinsam zu lernen, zu wachsen und sich wohl zu fühlen.

Wir versuchen Sie jederzeit bestmöglich zu informieren und bei Fragen oder Problemen zeitnah Gesprächstermine zu vereinbaren. Für einen schnellen Informationsaustausch hat sich die Nutzung von IServ bewährt. Schauen sie bitte dafür regelmäßig in Ihren IServ-Account.

Haben Sie ein Anliegen, schicken Sie einfach eine E-Mail an die Kolleg*in. Wir versuchen in der Regel werktags innerhalb eines Tages zu antworten.

Zudem erreichen sie unsere Schulsekräterin Frau Gutt täglich Montag-Freitag von 7.45-12.30 Uhr per E-Mail oder Telefon.

Elternabende:

Bereits vor der Einschulung Ihres Kindes informieren wir Sie auf einem Elternabend über die wichtigsten Dinge, damit Ihrem Kind ein möglichst guter Übergang vom Kindergarten- zum Schulkind gelingt.

Nach der Einschulung gibt es in der Regel einen Elternabend pro Halbjahr in der Klasse. Dort informieren wir Sie über die Unterrichtsinhalte in den einzelnen Fächern, Bewertungskriterien sowie klasseninterne Anliegen. Alle zwei Jahre werden in der Klassenelternschaft Elternvertretungen gewählt.

Folgedende Ämter stehen in jeder Klasse zur Wahl:

  • ein/e Elternvertreter*in
  • ein/e Stellvertreter*in
  • zwei Mitglieder für Klassenkonferenzen
  • ein/e Vertretung

In den meisten Klassen wird zudem eine Person für die Verwaltung der Klassenkasse benötigt.

Bingen Sie sich gern ein. 🙂

Darüber hinaus:

Sie haben Lust sich, über die Angelegenheiten Ihres eigenen Kindes hinaus, aktiv im Schulleben einzubringen? Wunderbar! Werden Sie aktives Mitglied im Förderverein und helfen Sie mit, die Schule für unsere Kinder noch ein bisschen schöner zu machen.

Als Elternvertreter*in der Klasse Ihres Kindes können Sie zudem Mitglied des Schulvorstandes werden und sich dort beratend einbringen.